von Niklas Weber | Sep. 17, 2025 | Aktuelles
Europäische Wiederherstellungsverordnung – „So nicht umsetzbar!“ DFWR fordert grundlegende Anpassung, praxistaugliche Ausgestaltung und verlässliche Finanzierung im Fall der nationalen Umsetzung Berlin, 17.09.2025. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) sieht die...
von Niklas Weber | Sep. 15, 2025 | Aktuelles
Waldbrandprävention darf nicht an Eigenbeteiligung scheitern – Waldeigentümer benötigen eine 100-prozentige Förderung für Waldbrandschutzwege Potsdam, 12.09.2025. Der Waldbesitzerverband Brandenburg e.V. und die Familienbetriebe Land und Forst Brandenburg e.V....
von Niklas Weber | Sep. 11, 2025 | Aktuelles
35 Jahre Waldbesitzerverband Brandenburg – Rückblick mit Weitblick Saisonauftakt mit den Familienbetrieben Land und Forst Brandenburg Potsdam, 11. September 2025. Die Wälder Brandenburgs sind Seismograph und Kompass zugleich: Sie zeigen die Spuren der Vergangenheit,...
von Lisa Jensen | Sep. 10, 2025 | Aktuelles
Waldschutz braucht Handlungsfähigkeit – Pflanzenschutzmittel als Ultima Ratio erhalten Waldbesitzerverband und Familienbetriebe Land und Forst zur 17. Sitzung der Arbeitsgruppe Wald des Forums Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz Waldsieversdorf, 10.09.2025....
von Niklas Weber | Aug. 25, 2025 | Aktuelles
Antragstellung bezüglich der neuen EU-MLEUV-Forst-Richtlinie Die neue EU-MLEUV-Forst-Richtlinie wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 in Kraft treten. Sie wird die bekannten Maßnahmenbereiche I: Umstellung auf naturnahe Waldwirtschaft II: Vorbeugung von...
von Niklas Weber | Aug. 19, 2025 | Aktuelles
100 % Förderung für Löschwasserbrunnen – wichtiger Schritt, aber kein Durchbruch Waldeigentümer benötigen dringend Planungssicherheit, um notwendige Maßnahmen im Wald umzusetzen Potsdam, 19. August 2025 – Die Ankündigung der Landesregierung, Löschwasserbrunnen künftig...