Werde Mitglied!

11 + 11 =

Interessenvertretung: Der Waldbesitzerverband vertritt die Interessen der Waldbesitzer gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Behörden, Presse und anderen Institutionen. Die Mitgliedschaft ermöglicht es den Waldbesitzern, ihre Anliegen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zu vertreten und Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.

Netzwerk und Informationsaustausch: Als Mitglied im Waldbesitzerverband können Waldbesitzer von einem Netzwerk profitieren, das den Informationsaustausch untereinander fördert. So können sie sich über Erfahrungen, Best Practices und aktuelle Entwicklungen in der Waldbewirtschaftung austauschen und voneinander lernen.

Beratung und Unterstützung:            Der Waldbesitzerverband bietet seinen Mitgliedern Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um den Waldbesitz, wie zum Beispiel Waldbewirtschaftung, Holzvermarktung, Fördermöglichkeiten und rechtliche Fragen. Dies kann dazu beitragen, dass die Waldbesitzer ihre Wälder besser und nachhaltiger bewirtschaften können.

Bildungsangebote:      Der Waldbesitzerverband bietet seinen Mitgliedern auch Bildungsangebote an, wie zum Beispiel Seminare, Schulungen und Fortbildungen. Diese können dazu beitragen, dass die Waldbesitzer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Waldbewirtschaftung verbessern und ihre Wälder nachhaltiger bewirtschaften können.

Solidarität und Gemeinschaft:             Die Mitgliedschaft im Waldbesitzerverband kann auch dazu beitragen, dass Waldbesitzer sich solidarisch fühlen und eine Gemeinschaft bilden. Sie können sich gegenseitig unterstützen und von den Erfahrungen anderer profitieren.Insgesamt sind im Verband mehr als 3.000 Mitglieder organisiert, die mehr als 130.000ha Wald in Brandenburg bewirtschaften.