Aktuelles
Forstausschuss fordert Entscheidung bei der Forstförderung
Forstausschuss fordert Entscheidung bei der Forstförderung - Waldbesitzerverband begrüßt das Vorgehen ausdrücklich und unterstützt dessen Forderung nach einer zügigen Entscheidung Potsdam, 18. Juli 2025 – In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Forstausschuss beim...
AUFWÄRTSSPIRALE FÜR WALDBESITZENDE IN DER UNFALLVERSICHERUNG VORERST GESTOPPT
AUFWÄRTSSPIRALE FÜR WALDBESITZENDE IN DER UNFALLVERSICHERUNG VORERST GESTOPPT Beiträge in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung sinken erstmals wieder – Politik muss Grundlagen für dauerhafte Beitragsstabilität und perspektivisch Beitragssenkungen schaffen...
10 Jahre Forum Natur Brandenburg e.V.
Potsdam, 16. Juli 2025. Das Forum Natur Brandenburg e.V. (FNB) feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Sommer 2015 hat sich der Verein als zentraler Akteur für den Natur- und Umweltschutz im Einklang mit der regionalen Landnutzung im...
Waldbesitzer fordern Aufhebung der Sommerschonzeit – Schutz für Brandenburgs Wälder braucht jagdliche Handlungsspielräume
Waldbesitzer fordern Aufhebung der Sommerschonzeit – Schutz für Brandenburgs Wälder braucht jagdliche Handlungsspielräume Potsdam, 20. Juni 2025 – Der Waldbesitzerverband Brandenburg e.V. und die Familienbetriebe Land und Forst Brandenburg e.V. appellieren an das...
Wechsel an der Spitze des Waldbesitzerverbandes Brandenburg e.V.
Wechsel an der Spitze des Waldbesitzerverbandes Brandenburg e.V. Die Mitglieder haben gewählt Potsdam, 13. Juni 2025. Auf der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Brandenburg e. V. wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Malte Eberwein übernimmt den...
Baum des Jahres
Baum des Jahres 2025 mit besonderem Brandenburg-Bonus: Landesforstbetrieb und „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ kürten und pflanzten heute die Rot-Eiche in Brandenburg Eberswalde – Brandenburg ist das Partnerland für den Baum des Jahres 2025: Anlässlich...
Waldinventur zeigt Nachhaltigkeit der deutschen Forstwirtschaft
Waldinventur zeigt Nachhaltigkeit der deutschen Forstwirtschaft Vielfalt der Bewirtschaftung und immer mehr Mischwald prägen das Bild - AGDW-Präsident Prof. Bitter: „Wir arbeiten am Wald der Zukunft!“ Berlin, 08. Oktober 2024. Die heute von...
AGDW begrüßt Verschiebung der EUDR
AGDW begrüßt Verschiebung der EUDR Zur heute von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Verlängerung der Übergangsfrist zur EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) erklärt Prof. Andreas Bitter, Präsident der AGDW: „Wir begrüßen die heute von der...
Brüssel muss Bürokratiemonster EUDR jetzt bändigen
Brüssel muss Bürokratiemonster EUDR jetzt bändigen Verschiebung der Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten dringend nötig – DBV, AGDW und Familienbetriebe Land und Forst appellieren an Ursula von der Leyen Berlin/Brüssel, 30. September 2024. Die Spitze der...
Waldeigentümer übergeben Forderungspapier an Agrarministerkonferenz
Waldeigentümer übergeben Forderungspapier an Agrarministerkonferenz Oberhof/Berlin, 12. September 2024. Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich mit zentralen forstpolitischen Forderungen an die Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern gewandt....