Aktuelles
Gemeinsam für die Zukunft des Waldes – das JNF tagt in Thüringen!
Gemeinsam für die Zukunft des Waldes – das JNF tagt in Thüringen! Acht Jahre Einsatz, ein neues Kapitel: Dr. Maximilian Axer verabschiedet sich, Tom Bayer bringt frischen Wind in den JNF-Vorstand! Mit großem Engagement und reger Beteiligung fand die diesjährige Tagung...
Forest Monitoring Law im EU-Parlament abgelehnt
Forest Monitoring Law im EU-Parlament abgelehnt Klares Votum gegen Brüsseler Doppelstrukturen und Bürokratie Das Europäische Parlament hat heute den Verordnungsvorschlag zum Forest Monitoring Law (FML) abgelehnt. AGDW – Die Waldeigentümer sowie die Familienbetriebe...
Stärkung des ländlichen Raums durch Weiterentwicklung der Energiewende
Stärkung des ländlichen Raums durch Weiterentwicklung der Energiewende Presseinformation des Forum Natur Brandenburg Potsdam, 07. Oktober 2025. Anlässlich des heutigen Gesprächs von Infrastrukturminister Detlef Tabbert mit den regionalen Planungsgemeinschaften mahnt...
Geschäftsführerwechsel beim Deutschen Forstwirtschaftsrat
Geschäftsführerwechsel beim Deutschen Forstwirtschaftsrat Axel Miske übernimmt die Geschäftsführung der forstpolitischen Interessenvertretung in Berlin Berlin, 07. Oktober 2025. Im Rahmen eines parlamentarischen Waldempfang zur aktuellen Waldpolitik mit der...
WALDUMBAU VERSTÄRKT UNTERSTÜTZEN – ABER RICHTIG!
Waldumbau verstärkt unterstützen - aber richtig! AGDW begrüßt sinnvolle Ansätze in Ministeriumspapier zum ANK, warnt aber vor ordnungspolitischen Irrwegen Bundesumweltminister Carsten Schneider hat gestern Vorschläge zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms...
Waldeigentümer begrüßen erneute Verschiebung der EUDR
Waldeigentümer begrüßen erneute Verschiebung der EUDR Die Europäische Kommission hat heute bekanntgegeben, einen Vorschlag zur Verschiebung des Geltungsbeginns der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR) um ein weiteres Jahr vorzulegen. Dazu erklärt der...
„Gemeinsam für den Wald“ – DFWR und BMLEH geben Startschuss für die Deutschen Waldtage 2025
„Gemeinsam für den Wald“ – DFWR und BMLEH geben Startschuss für die Deutschen Waldtage 2025 DFWR-Präsident Christian Haase: „Der Wald verbindet Forstwirtschaft und Gesellschaft – er bestimmt unser aller Leben.“Auf dem Foto v.l.n.r.: Robert Berger (Landesforst MV),...
KLIMARESILIENTEN WALDUMBAU NICHT AUSBREMSEN: WIEDERHERSTELLUNGS-VERORDNUNG MUSS AUF DEN PRÜFSTAND
Klimaresilienten Waldumbau nicht ausbremsen: Wiederherstellungs-Verordnung muss auf den Prüfstand AGDW und Familienbetriebe Land und Forst lehnen die praxisfernen EU-Vorgaben und das deutsche Durchführungsgesetz ab Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur...
Europäische Wiederherstellungsverordnung – „So nicht umsetzbar!“
Europäische Wiederherstellungsverordnung – „So nicht umsetzbar!“ DFWR fordert grundlegende Anpassung, praxistaugliche Ausgestaltung und verlässliche Finanzierung im Fall der nationalen Umsetzung Berlin, 17.09.2025. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) sieht die...
Waldbrandprävention darf nicht an Eigenbeteiligung scheitern – Waldeigentümer benötigen eine 100-prozentige Förderung für Waldbrandschutzwege
Waldbrandprävention darf nicht an Eigenbeteiligung scheitern – Waldeigentümer benötigen eine 100-prozentige Förderung für Waldbrandschutzwege Potsdam, 12.09.2025. Der Waldbesitzerverband Brandenburg e.V. und die Familienbetriebe Land und Forst Brandenburg e.V....