Wechsel an der Spitze des Waldbesitzerverbandes Brandenburg e.V.
Die Mitglieder haben gewählt
Potsdam, 13. Juni 2025. Auf der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Brandenburg e. V. wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Malte Eberwein übernimmt den Vorsitz und wird gemeinsam mit zwei weiteren neuen Vorstandsmitgliedern die zukünftige Arbeit des Verbandes gestalten.
In seiner Antrittsrede betonte Eberwein: „Die Wiederbewaldung der Kalamitätsflächen und der Waldumbau sind gewaltige Aufgaben – dafür brauchen wir weniger Bürokratie, mehr Handlungsspielraum und eine starke gemeinsame Stimme, um unsere Wälder klimastabil zu machen.“
Mit der Wahl des neuen Vorstands sieht sich der Verband gut aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Jahre aktiv anzugehen.
Der Verband bedankt sich herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement. Der bisherige Vorsitzende Thomas Weber sagte anlässlich seines Ausscheidens: „Ich habe mich mit voller Kraft für den brandenburgischen Wald und die Interessen unserer Mitglieder eingesetzt – auch wenn es nicht immer einfach war.“
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war das Grußwort von Forstministerin Hanka Mittelstädt, die die verantwortungsvolle Arbeit der Waldbesitzer würdigte und die Unterstützung durch ihr Haus zusagte. Auch Dr. Irene Seling (AGDW), Dr. Sabine Buder (Forum Natur Brandenburg e. V.) und Georg Schirmbeck (DFWR) überbrachten ihre Grüße und dankten insbesondere für die vertrauensvolle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.
Bild 1: Der neue Vorstand, v.l.n.r. Carl von Lüninck, Steffen Marko, Christian Burkhardt, Christoph Rechberg, Klaus- Otto Künemeyer, Malte Eberwein, Dr. Regina Ruppert, Thomas Meyer, Eckbrecht von Grone.
Bild 2: Der ehemalige Vorsitzender Thomas Weber.